Regelmäßige Untersuchungen
Periodische Fahrzeuguntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich
Durch den Verordnungsgeber werden für die meisten Fahrzeuge regelmäßige Pflichtuntersuchungen vorgeschrieben. Dazu zählt die für die meisten Pkw alle 2 Jahre fällige Hauptuntersuchung, die Abgasuntersuchung oder Untersuchungen für spezielle Fahrzeugtypen oder Einsatzarten.
Hauptuntersuchung
Eine neue Plakette erhält Ihr Fahrzeug nach bestandener Hauptuntersuchung. Finden Sie hier alle Informationen zur …
Teiluntersuchung Abgas
Die Abgasuntersuchung ist Bestandteil der Hauptuntersuchung. Sie dient der Überprüfung des Abgasverhaltens von im Verkehr befindlichen …
Sicherheitsprüfung
Bei großen und schweren Fahrzeugen dient die Sicherheitsprüfung dazu, die sicherheitsrelevanten Bauteile zwischen den HU-Terminen …
ADR-Prüfung
Im Sinne der allgemeinen Sicherheit bedürfen Gefahrguttransporter und weitere Fahrzeuge, die eine gefährliche Ladung führen, einer …
BOKraft § 41
Spezielle Hauptuntersuchung für Taxen, Mietwagen und Busse: Fahrzeuge zur Personenbeförderung unterliegen durch den Gesetzgeber einer …
Gasbetriebene Kfz
Die GWP ist die wiederkehrende Gasprüfung, welche in regelmäßigen Abständen als eigenständige Prüfung durchgeführt wird. …
Flüssiggasanlagen
In gewerblich genutzten Fahrzeugen oder Caravans mit Flüssiggasanlagen geht Gefahr durch die unter Druck gespeicherten …